Burg Waldeck- Burgengruppe auf hohem Felsgrat
  Zwischen den vielen Kurorten des Nordschwarzwaldes thront gut 
  versteckt im Wald die Burgruine Waldeck auf einem Bergsporn über 
  dem Nagoldtal. Auf drei Seiten vom Tal umgeben, wurde die Burg mit 
  der weitläufigen Vorburg auf dem engen Felsgrat erbaut. Die 
  einzelnen Segmente der Vorburg bilden mit der Hauptburg auf der 
  breiteren Bergspornspitze eine Burgengruppe und 
  Verteidigungseinheit.
   Der Schotterweg führt von Nordosten her aus dem Nagoldtal hoch 
  zur Bergspornspitze. Man erreicht die Kernburg unterhalb des 
  felsigen Berggrates, auf dem sich die Vorburg befindet. Das 
  Burggelände wird auf der Nordwestecke an der Spitze des breit aus 
  dem Felsen herausgehauenen sichelförmigen Halsgrabens betreten. 
  Vorbei an dem Halbschalenturm der Zwingeranlage, welche im 
  Halsgraben errichtet wurde, führt der Weg Richtung Osten in die 
  Reste des Zwingers, der hier die Spornspitze der Kernburg umgibt. 
  Hoch ragt in der Mitte des Burggeländes der Burgfelsen mit den 
  Mauerresten und dem Bergfried empor.
  In unseren PDF-Dateien finden Sie eine ausführliche 
  Beschreibung, Fotos, selbst erstellte Grundrisse, 
  Quellenangaben, Anfahrtsbeschreibungen und Touristik-
  Informationen (Gastronomie, Öffnungszeiten, Wandertipps):
  Klicken Sie hier um die PDF-Datei zu öffnen: 
  Burg Waldeck und Burg Dicke
  Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie den kostenlosen 
  Adobe Reader (c) von Adobe, welchen Sie sich hier herunterladen 
  können
  © 2020 by Buchali
  
 
  
 
 
  Calw - Burg Waldeck
  Burg Dicke
 
 
  Beim Klicken auf die Google Maps-Karte können Sie diese Karte mit 
  der hier beschriebenen Anlage vergrößern. 
  Datenschutzhinweis:
  Bitte beachten Sie, dass sie dadurch Google Maps öffnen und unsere 
  Website verlassen. Dadurch gelten dann die Datenschutzrichtlinien 
  von Google Maps.